Unser Anliegen als Yogalehrer ist es, dass Sie als Klient Fortschritte in ihrer körperlichen, psychischen und seelisch-geistigen Entwicklung erleben können, dass Sie im Sinne einer künstlerisch-ästhetischen Selbstaktivität sich gesundheitlich regenerieren, psychisch stabilisieren, und, was eine mögliche, gut fundierte seelische und geistige Entwicklung anbelangt, sich ausreichend informieren und orientieren können. Egal ob Sie gesund sind und ein freudiges Interesse am Thema Yoga haben, oder ob Sie mit körperlichen oder psychischen Belastungen, von denen Sie freier werden wollen, zu uns kommen.
Wir nehmen an, dass es das Anliegen eines an einem Yogakurs interessierten Klienten ist, sowohl Fortschritte in der technisch-körperlichen Übungspraxis, als auch in gesundheitlicher Hinsicht zu machen. Dieser Fortschritt soll über eine bloße Entspannung und Energetisierung des Körpers hinausgehen und zu Regeneration, seelischer Stabilisierung und zu einer größer werdenden Persönlichkeitskraft im Sinne der Selbstführungskompetenz im Leben führen.
In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Bedeutung der möglichen Entfaltung der individuell entwickelbaren "schöpferischen Gedankenkraft" hinweisen, die, wie Heinz Grill es in der Beschreibung zum „Sonnengebet - surya namaskara“ - formuliert, als ein "heilsames und spirituelles Potential im innersten Zentrum einer jeden Individualität" ruht.
Welche Bedeutung hat die Ausbildung von "schöpferischer Gedankenkraft“, die für die Entwicklung von neuen Lebensbildekräfte förderlich wirkt, für den meist geschwächten, von den persönlichen Alltagsherausforderungen und allgemeinen Zeitumständen getriebenen, angstbeladenen, oft perspektivenlosen Menschen? Welches Entwicklungspotential liegt in ihr für den Yogalehrer selbst und allgemein für den gesundheitlichen, kulturellen und spirituellen Fortgang der gesamten Menschheit?
Wie können Yogaübende und Yogalehrer zukünftig im Sinne einer sozial-spirituellen Gegenseitigkeit mit gut gewählten Inhalten in der Zukunft erfolgreich sein?
Wie können verschiedene Personen mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Kenntnissen zusammenkommen und mit Hilfe eines Lehrers, der weisheitsvolle Grundlagen im Yoga erworben hat, Ideen, die tragenden Inhalt haben verwirklichen? Durch solch eine gemeinsame, ästhetische und sinnvolle Tätigkeit kann sogar eine neue kulturelle Entwicklung individuell für uns selbst, für die gesellschaftliche Entwicklung und universell für ein größeres Ganzes entstehen.
Welche praktischen Möglichkeiten gibt es dabei für jeden Einzelnen sich einerseits gemäß seiner aktuell bestehenden Möglichkeiten und andererseits gemäß seines individuellen körperlichen, psychischen und seelisch-geistigen Entwicklungsbedürfnisses weiter zu entwickeln?
Wie können gesunde Bewegungen, gesunde Gefühle, tiefere Empfindungen und positive seelische Fähigkeiten, die jeder Menschen bei sich selbst entwickeln kann, durch diese neue Yogaübungsweise praktisch und beziehungsfreudig in das soziale Leben integriert werden?